Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogenen Daten, die wir von natürlichen Personen durch verschiedene Quellen (Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Webseiten, mobile Apps, Social Media, etc.) erhalten haben.
Kontakte
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Der Verantwortliche im Sinne des revidierten Bundesgesetzes über den Datenschutz (revDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
RADA Treuhand GmbH
Täfernstrasse 18
5405 Dättwil
Schweiz
Tel: +41 76 619 00 54; +41 76 841 00 54
E-Mail: info@rada-treuhand.ch
Webseite: rada-treuhand.ch
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Kategorien von Bearbeitungen.
Kundendaten von Kunden, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben.
Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten
haben.Beim Besuch unserer Website
Bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z.B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater.
Bei Bewerbungen
Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind.
Wenn wir unsere Sorgfaltspflichten oder andere legitime Interessen berücksichtigen – zum Beispiel, um Interessenkonflikte, Geldwäsche oder sonstige Risiken zu vermeiden, die Richtigkeit der Daten sicherzustellen, die Bonität zu prüfen, die Sicherheit zu gewährleisten oder unsere Rechte zu wahren.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Kategorien von
Bearbeitungen
Kategorien von Personendaten
Die Arten der von uns verarbeiteten Personendaten richten sich danach, welche Beziehung Sie zu uns haben und zu welchem Zweck die Daten genutzt werden. Neben Ihren Kontaktdaten verarbeiten wir auch weitere Informationen über Sie oder Personen, die in Ihrem Umfeld stehen – wobei in einzelnen Fällen sogar besonders schützenswerte personenbezogene Daten betroffen sein können.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der von uns erhobenen Kategorien personenbezogener Daten, jeweils abhängig vom entsprechenden Verarbeitungszweck:
Kontaktinformationen:
(z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)Kundenbezogene Informationen:
(z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass- oder Ausweisnummer, AHV-Nummer)Risikobewertungsdaten:
(z. B. Bonitätsinformationen, Angaben aus Handelsregistern)Finanzinformationen:
(z. B. Daten zu Bankverbindungen)Mandatsbezogene Daten (je nach Auftrag):
(z. B. Steuerdaten, Statuten, Protokolle, Projektinformationen, Verträge, Mitarbeitendendaten wie Lohn und Sozialversicherungsbeiträge, Buchhaltungsunterlagen, Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten, Eigentumsverhältnissen)Webseitendaten:
(z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Details zur Webseitennutzung einschliesslich der Analyse und Verwendung von Plugins)Bewerbungsunterlagen:
(z. B. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse)Sicherheits- und Netzwerkdaten:
(z. B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen, Daten aus Netzwerk- und Mailscannern, Telefonanruflisten)
Sofern dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, beziehen wir zudem Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern, Presseveröffentlichungen oder dem Internet. Ausserdem erhalten wir Informationen von unseren Mandanten, deren Mitarbeitern, von Behörden, (Schieds-)Gerichten und weiteren Dritten.
Neben den Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen, können auch folgende Daten über Sie von Dritten stammen:
Angaben aus öffentlichen Registern oder im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren,
Informationen im Rahmen Ihrer beruflichen Funktionen und Aktivitäten (zum Beispiel, um Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abzuschliessen und zu bearbeiten),
Daten, die in Korrespondenzen und Besprechungen mit Dritten genannt werden,
Bonitätsauskünfte und Referenzen,
Angaben Ihres Umfelds (z. B. von Familie, Beratern oder Rechtsvertretern) zur Ermöglichung von Vertragsabschlüssen oder -abwicklungen (z. B. Lieferadressen, Vollmachten),
Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie bei der Bekämpfung von Geldwäsche und der Umsetzung von Exportrestriktionen,
Informationen von Banken, Versicherungen, Vertriebs- oder anderen Vertragspartnern (z. B. zu Zahlungen und Käufen),
Medien- und Internetquellen, sofern dies im jeweiligen Fall erforderlich ist (etwa im Rahmen einer Bewerbung),
Weiterhin können dies Angaben zu Ihren Adressen, Interessen, soziodemographischen Merkmalen (zum Beispiel für Marketingzwecke) sowie Daten zur Nutzung unserer Website sein (wie IP-Adresse, MAC-Adresse, Geräteinformationen, Cookie-Daten, Besuchszeiten, abgerufene Seiten, benutzte Funktionen, verweisende Websites und Standortangaben).
Diese detaillierte und zweckgebundene Erfassung der Daten unterstützt uns dabei, unsere Leistungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und zu Ihrem Nutzen bereitzustellen.
Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
Erbringung von Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen zu Kunden sowie weiterer vertraglicher Beziehungen mit Geschäftspartnern verarbeiten wir in erster Linie die personenbezogenen Daten, die wir von diesen und anderen beteiligten Personen erhalten.
Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um:
Kontaktinformationen:
(z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie weitere Angaben zur Kontaktaufnahme)Persönliche Informationen:
(z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass- oder Ausweisnummer, AHV-Nummer und Angaben zu familiären Verhältnissen)Daten zur Risikobewertung:
(z. B. Bonitätsinformationen, Handelsregistereinträge, Sanktionslisten, Angaben aus spezialisierten Datenbanken sowie Informationen aus dem Internet)Finanzinformationen:
(z. B. Informationen zu Bankverbindungen, Investments oder Beteiligungen)Mandatsbezogene Daten (abhängig vom jeweiligen Auftrag):
(z. B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Mitarbeitendendaten wie Lohn- und Sozialversicherungsinformationen, Buchhaltungsunterlagen und dergleichen)Besonders schützenswerte Personendaten:
Diese können beispielsweise Gesundheitsdaten, Angaben zu religiösen Überzeugungen oder Informationen über Massnahmen der sozialen Hilfe umfassen – insbesondere, wenn wir Leistungen im Bereich der Lohnverarbeitung oder Buchhaltung erbringen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Vertragsabschluss oder -abwicklung:
Die Daten werden im Zuge des Vertragsabschlusses, der Vertragsanbahnung sowie zur Durchsetzung des Vertrages im Interesse der betroffenen Person verarbeitet (z. B. bei Beratungstätigkeiten oder Treuhandleistungen).Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Beispielsweise, wenn wir als Revisionsstelle tätig werden oder gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Informationen offenzulegen.Wahrung berechtigter Interessen:
Dies umfasst administrative Zwecke, die Verbesserung unserer Servicequalität, die Gewährleistung von Sicherheit, Risikomanagement, Durchsetzung unserer Rechte, Abwehr von Ansprüchen sowie die Prüfung möglicher Interessenkonflikte.Einwilligung:
So verarbeiten wir auch Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, etwa um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden.
Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Im Rahmen unserer Kundenleistungen kommt es vor, dass wir auch personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht direkt von den betroffenen Personen erhoben wurden, oder Daten von Drittpersonen. Dabei handelt es sich üblicherweise um Mitarbeitende, Kontaktpersonen, Familienangehörige oder andere Personen, die aus unterschiedlichen Gründen in Beziehung zu unseren Kunden oder den betroffenen Personen stehen. Diese Daten benötigen wir, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen. Die Informationen erhalten wir entweder direkt von unseren Kunden oder von Dritten, die von unseren Kunden beauftragt werden. Betroffene Drittpersonen werden von unseren Kunden darüber informiert, dass ihre Daten zu diesem Zweck verarbeitet werden – hierzu kann auf diese Datenschutzerklärung verwiesen werden.
Die verarbeiteten Daten der Personen, die in einer Beziehung zu unseren Kunden stehen, umfassen insbesondere folgende Kategorien:
Kontaktinformationen:
(z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, weitere Kontaktangaben sowie Marketingdaten)Persönliche Informationen:
(z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass- oder Ausweisnummer, AHV-Nummer sowie familiäre Verhältnisse)Finanzinformationen:
(z. B. Angaben zu Bankverbindungen, Investments oder Beteiligungen)Mandatsbezogene Daten (je nach Auftrag):
(z. B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Mitarbeitendendaten wie Lohninformationen und Sozialversicherungsdetails, Buchhaltungsunterlagen)Besonders schützenswerte Personendaten:
Hierzu können Daten gehören, die beispielsweise Informationen zur Gesundheit, zu religiösen Überzeugungen oder zu Massnahmen der sozialen Hilfe umfassen – insbesondere, wenn wir im Rahmen von Lohnverarbeitung oder Buchhaltungsdienstleistungen tätig sind.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragsabschluss oder -abwicklung:
Die Verarbeitung dient dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. erfolgt zugunsten dieser (z. B. im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten).Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Beispielsweise handeln wir als Revisionsstelle oder sind verpflichtet, Informationen gemäss gesetzlicher Vorgaben offenzulegen.Wahrung berechtigter Interessen:
Insbesondere verarbeiten wir die Daten, um gegenüber unseren Kunden eine optimale Leistung zu erbringen.
Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten preiszugeben. Dennoch erfasst unser Server bei jedem Aufruf bestimmte Nutzerinformationen, die temporär in den Server-Logfiles gespeichert werden.
Diese allgemeinen Daten ermöglichen keine Identifizierung einzelner Personen. Ihre Erhebung ist technisch notwendig, um die Darstellung der Webseite sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zudem helfen diese Informationen dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und die Nutzung zu analysieren.
Dabei werden insbesondere folgende Daten erhoben:
Kontaktinformationen:
(z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)Weitere Angaben:
Informationen, die Sie uns direkt über die Webseite übermittelnAutomatisch übermittelte technische Daten und Nutzungsdaten:
(z. B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browserinformationen, Anzahl der Klicks, Klicks auf Links etc.)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Wahrung berechtigter Interessen:
Dies umfasst unter anderem administrative Zwecke, die Optimierung unserer Qualität, Datenanalysen sowie die Bewerbung unserer Dienstleistungen.Einwilligung:
Beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies.
Bewerbungen
Sie können Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns entweder postalisch oder über die auf unserer Webseite genannte E-Mail-Adresse einreichen. Ihre Bewerbungsunterlagen sowie sämtliche darin enthaltenen personenbezogenen Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschliesslich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Sofern Sie nicht anders zustimmen, senden wir Ihr Bewerbungsdossier nach Abschluss des Verfahrens an Sie zurück oder löschen bzw. vernichten es – soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses sowie im Rahmen unserer berechtigten Interessen.
Dabei erfassen wir insbesondere folgende Informationen:
Kontaktinformationen:
(beispielsweise Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)Persönliche Angaben:
(zum Beispiel Beruf, Funktion, Titel und der Name Ihres Arbeitgebers)Bewerbungsunterlagen:
(wie Motivationsschreiben, Zeugnisse, Diplome und Lebenslauf)Bewertungsinformationen:
(etwa Beurteilungen durch Personalberater, Referenzauskünfte oder Ergebnisse von Assessments)
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bilden:
Wahrung berechtigter Interessen:
(zum Beispiel im Hinblick auf die Rekrutierung neuer Mitarbeitender)Ihre Einwilligung.
Lieferanten, Dienstleister, sonstige Vertragspartner
Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen abschliessen, damit Sie eine Dienstleistung für uns erbringen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehungsweise Ihren Mitarbeitenden. Diese Daten sind erforderlich, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen. Gegebenenfalls überprüfen wir auch, ob im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Revisionsstelle ein möglicher Interessenkonflikt besteht, und stellen sicher, dass durch die Zusammenarbeit keine unerwünschten Risiken – beispielsweise im Hinblick auf Geldwäsche oder Sanktionen – entstehen.
Dabei erheben wir insbesondere folgende Daten:
Kontaktinformationen:
(z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)Persönliche Angaben:
(z. B. Beruf, Funktion, Titel, Name des Arbeitgebers)Finanzdaten:
(z. B. Bankverbindungsdaten)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragsabschluss oder -abwicklung:
Dies umfasst auch die Vertragsanbahnung sowie die notwendige Durchsetzung zugunsten der betroffenen Person.Wahrung berechtigter Interessen:
Beispielsweise um Interessenkonflikte zu vermeiden, das Unternehmen zu schützen oder Rechtsansprüche durchzusetzen.
Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) speichert, sobald Sie unsere Seite besuchen.
In diesen Dateien werden Informationen abgelegt, die in direktem Zusammenhang mit Ihrem eingesetzten Gerät stehen. Dies führt jedoch nicht dazu, dass wir unmittelbar Ihre Identität erfahren. Cookies dienen vor allem dazu, Ihre Nutzung unserer Website angenehmer zu gestalten. Beispielsweise setzen wir Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie bestimmte Seiten besucht haben – diese werden beim Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Zudem verwenden wir temporäre Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Kommen Sie erneut auf unsere Website, erkennen wir so, dass Sie bereits dort waren und können Ihre zuvor getätigten Eingaben sowie Einstellungen übernehmen, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Weiterhin nutzen wir Cookies, um statistisch zu erfassen, wie unsere Website verwendet wird, und um unser Angebot für Sie zu optimieren. Auch diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch zu identifizieren, und werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten mittels Cookies ist für die genannten Zwecke erforderlich. Zwar akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch, doch können Sie Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass entweder keine Cookies gespeichert werden oder Sie vor der Speicherung informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
Google Analytics
Auf unseren Webseiten setzen wir Google Analytics ein – einen Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in Mountain View, California, USA. Für Europa ist hierfür Google Limited Ireland („Google“) zuständig. Möchten Sie Google Analytics deaktivieren, stellt Google unter diesem Link ein entsprechendes Browser-Plugin zur Verfügung.
Google Analytics verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, nutzerbezogene Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Diese Daten erlauben Google, die Nutzung unseres Websiteangebotes zu analysieren. Sofern durch den Cookie erfasste Informationen – etwa Ihre IP-Adresse – in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden, haben wir auf unserer Website den Befehl «gat._anonymizeIp();» integriert. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie anderer Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine vollständige Übertragung Ihrer IP-Adresse an einen Google-Server in den USA, wo sie dann verkürzt wird. Google behält sich zudem vor, Ihre IP-Adresse mit anderen Daten zu verknüpfen. Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten.
Google Maps
Wir binden auf unserer Website Google Maps (API) von Google Inc. ein (Adresse: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; für Europa verantwortlich: Google Limited Ireland, „Google“). Dieser Dienst ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten, sodass Sie beispielsweise unseren Standort sehen und leicht zu uns finden können. Bereits beim Aufrufen der Unterseiten, in die Google Maps integriert ist, werden Nutzungsinformationen – wie etwa Ihre IP-Adresse – an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht. Sollten Sie eingeloggt sein, werden die erfassten Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich vor der Nutzung bitte aus. Auch hier speichert Google die erhobenen Daten als Nutzungsprofile und wertet sie aus. Für solche Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln einzuhalten.
Social Media Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von Drittanbietern, die Sie an den Logos der jeweiligen sozialen Netzwerke erkennen können – aktuell setzen wir beispielsweise das Plugin von LinkedIn ein. Beim Besuch unserer Webseite stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters her, sodass Inhalte (wie beispielsweise YouTube-Videos) direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden werden.
Die Datenweitergabe zur Anzeige von Inhalten, wie Publikationen auf Twitter, erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Drittanbieter besitzen und eingeloggt sind. Falls Sie eingeloggt sind, werden die von uns erhobenen Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet. Aktivieren Sie das Plugin, werden Ihre Informationen zudem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt. Den genauen Zweck, den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Drittanbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Diese Drittanbieter speichern die über Sie erhobenen Informationen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website – dies gilt auch für nicht eingeloggte Nutzer, um gezielte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Wenn Sie verhindern möchten, dass die über unseren Webauftritt erhobenen Daten Ihrem persönlichen Profil in dem sozialen Netzwerk zugeordnet werden, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch der entsprechenden Seite aus. Alternativ können Sie das Laden der Plugins mithilfe spezialisierter Browser-Add-Ons wie Ghostery oder NoScript komplett blockieren.
Kontaktieren Sie uns
+41 76 619 00 54
+41 76 841 00 54
info@rada-treuhand.ch